Veröffentlichungen Paulinerverein 2007

Download
14.01.2007: Niels Gormsen zum Neubau Paulinerkirche nach Entwurf van Egeraat - Wie soll der Innenraum gestaltet werden?
Ich möchte meine hiermit dargelegte Meinung anhand der Pläne gern mit dem Vorstand des Paulinervereins, mit der Theol. Fakultät und anderen Interessierten besprechen, um festzustellen, ob und wie weit meine Auffassung auch vom Verein oder anderen Persönlichkeiten aufgenommen werden kann.
Mir ist besonders wichtig, dass die Kanzel wieder aufgestellt wird und die Glaswand auf voller Breite und Höhe geöffnet werden kann! Dann könnte man evt. mit den hängenden Säulen einverstanden sein.
2007_01_14 Gormsen Paulinerkirche_Innenr
Adobe Acrobat Dokument 93.3 KB
Download
02.02.2007: Erklärung zur Sitzung der Baukommission am 30.1.2007
Die Sitzung der Baukommission, an der die Bürgerinitiative nicht beteiligt war, hat keine neuen Erkenntnisse und keine neue Qualität der Gestaltung der Universitätskirche gebracht. Trotz zahlreicher Proteste – u.a. der Theologischen Fakultät, des Stadtkonvents der evangelischen Kirche, sehr viele Briefe an den Ministerpräsidenten und Tausende Unterschriften gegen die Entwürfe - haben sich Bauherr und Universität nicht bewegt.
Die derzeitigen Planungen entsprechen nicht mehr dem 2004 erzielten Kompromiss.
2007_02_02 Erklärung zur Sitzung Baukomm
Adobe Acrobat Dokument 62.3 KB
Download
09.03.2007: Architekten zum Wiederaufbau der Universitätskirche als Erinnerungs- und künftige akademische Wirkungsstätte
Die Unterzeichneten sind für einen Wiederaufbau der Universitätskirche, die im Inneren „in Anlehnung an ihr Original mit Pfeilern und Kreuzrippengewölbe“ entstehen soll. Es gibt keine zwingende Begründung, von dieser Lösung abzuweichen.. Nur so kann würdig an den früheren Raumeindruck erinnert werden.
Dipl.-Ing. Siegfried Kober, Architekt BDA, Leipzig
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Magirius, Radebeul
Dipl.-Ing. Bernd Mende, Architekt, Stiftung Klassik Weimar
2007_03_09 Architekten fordern Anlehnung
Adobe Acrobat Dokument 288.6 KB
Download
März 2007: Zum Stand der Planungen für die Universitätskirche
Grundlage der Planungen ist der Siegerentwurf vom März 2004. "Im Inneren aber entsteht wieder die gotische Halle mit Pfeilern und Kreuzrippengewölbe in Anlehnung an die Paulinerkirche." (Zitat Amtsblatt April 2004). Nach dem Baubeschluss vom 31.1.2006 soll dieser Entwurf aufgrund von Forderungen der Universitätsleitung nach 600 Plätzen mit freier Sicht verlassen werden, indem der ursprünglich zugesagte Nachbau der dreischiffigen gotischen Halle durch das Weglassen von drei Pfeilerpaaren im Schiff entfallt. Stattdessen sollen von der Decke herabhängende, 11m lange "Säulen", vermutlich aus Glas, Keramik und Porzellan den Eindruck erwecken, als befände man sich im gesprengten Vorgängerbau.
2007_03 Stand der Planungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 79.7 KB
Download
30.04.2007: Herr Staatssekretär Dr. Voß besucht den Paulinerverein und informiert über den Stand der Planungen zur Universitätskirche
Am 24.April 2007 hat Herr Staatssekretär Dr. Voß auf seinen eigenen Wunsch den Vorstand des Paulinervereins über den Stand der Planungen zur Universitätskirche in dankenswerter Weise ausführlich informiert. An dem Gespräch nahmen außerdem die Herren Thomaskantor Professor Georg Christoph Biller, Professor Christoph Michael Haufe für die Freunde der Universitätskirche sowie der Stadtbaudirektor a.D. Wolfgang Liebehenschel, Berlin, für die Vereinigung der Lutheriden teil. Die Gesprächsteilnehmer erkannten diese Bemühungen um eine Schadensbegrenzung zwar an, können sich jedoch mit den derzeitigen Vorstellungen des Bauherrn im Detail nicht identifizieren und lehnen diese nach wie vor ab.
2007_04_30 Brief an Milbradt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.8 KB
Download
Mai 2007: Frau Singer übergibt dem Paulinerverein einen Schädel, der unmittelbar nach der Sprengung der Paulinerkirche aufgefunden wurde (im Mai 2011 übergibt sie eine Erläuterung dazu)
Frau Singer übergibt dem Paulinerverein 2007 einen stark beschädigten Schädel (Unterkiefer fehlt), der unmittelbar nach der Sprengung der Paulinerkirche aufgefunden wurde (im Mai 2011 erfolgte ihre schriftliche Erläuterung). Sie erklärt: Der Schädel wurde durch die Detonation vor eine stehende Straßenbahn geschleudert. Ohne über Konsequenzen nachzudenken, nahm ihn Herr Seifert aus Brandis an sich. Er übergab ihn meinem Vater.
Der LVZ-Artikel vom 28.05.2018 bezieht sich auf den 2007 abgegebenen Schädel.
2011_05 Schädel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 56.4 KB
Download
04.06.2007: Pfarrer Hirt zur Universitätskirche
Im Kirchenvertrag Sachsen von 1994 erkennt der Freistaat Sachsen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche eine wichtige Rolle als Partner des Staates zu. Überdies versichert er im Vorwort des Vertrages die Kirche seiner bleibenden Freundschaft. Auch ist der Landeskirche im Vertrag in bezug auf die Theologische Fakultät der Universität Leipzig ein Mitspracherecht eingeräumt. Ich hielte es aus den vorgenannten Gründen für richtig, wenn die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ihr noch immer großes moralisches Gewicht zugunsten des im Jahre 2004 gefundenen Kompromisses in die Waagschale würfe.
2007_06_04 Pfarrer Hirt zu Universitätsk
Adobe Acrobat Dokument 117.3 KB
Download
09.06.2007: Stand der Planungen für die Universitätskirche und die Wahl eines neuen Vorstands
Das nachträgliche Abrücken der Staatsregierung sowie der Universitätsleitung vom ursprünglichen Wettbewerbsergebnis aus dem Jahr 2004, das im Innern des Nachfolgebaus der Universitätskirche deren Wiedererrichtung als gotische Hallenkirche mit durchgehenden Pfeilern vorsah, stieß bei den anwesenden Mitgliedern auf nachdrückliche Ablehnung.
Dr.Ulrich Stötzner wurde mit 93% der Stimmen als Vorsitzender des Vereins wiedergewählt. Stellvertreter sind Dr.Christian Jonas und Gerd Mucke.
2007_06_09 Pressemitteilung MV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 55.3 KB
Download
13.07.2007: Paulinerverein zur Innenraumgestaltung der Universitätskirche
Die Innenraumgestaltung der Universitätskirche nach den derzeitigen Vorstellungen des Architekten mit säulenartigen, z.T. gekappten Beleuchtungskörpern wird von Fachleuten, künftigen Nutzern und Tausenden Freunden der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig entschieden abgelehnt. Darunter befinden sich bekannte Namen wie Blomstedt, Güttler, Biller, Luisi, Heisig, Eisenberg und Loest, auch die Altbischöfe Hempel, Hoffmann und Krusche. Am 18.Januar 2005 gab Erick van Egeraat in der LVZ die Zusage: " So wie der Entwurf vor fast einem Jahr in Leipzig euphorisch begrüßt wurde, so wird er auch entstehen." Der Architekt sagt über die Realisierung seines Entwurfs, er werde „...bis auf die Säulen und Details im Innern so verwirklicht, wie es von Anfang an geplant wurde.“ Das heißt aber, es wird nicht nach Plan gebaut.
2007_07_13 Presseerklärung Innengestaltu
Adobe Acrobat Dokument 75.7 KB
Download
07.08.2007: Archäologische Funde gehören selbstverständlich zur Universitätskirche
Das sächsische Landesamt für Archäologie hatte vor Baubeginn in einer Stellungnahme auf eine archäologische Erkundung im Umfeld der gesprengten Universitätskirche a priori verzichtet, “weil nichts mehr da ist“. Dennoch werden die über den Fund eines Brunnens hinausgehenden umfangreichen Mauerreste seitens des Landesamtes nach zuvor erfolgten Presseveröffentlichungen plötzlich „mit absoluter Sicherheit“ dem ehemaligen Dominikanerkloster zugeordnet. Diese Aussage ist einfach falsch,
2007_08_07 Pressemitteilung-Ärchäologies
Adobe Acrobat Dokument 257.9 KB
Download
13.09.2007: Bei den gefundenen Mauern handelt es sich um Reste der Thümmelschen und der Leimbachschen Familiengrüfte
Bei den gefundenen Mauern handelt es sich um Reste der Thümmelschen und der Leimbachschen Familiengrüfte, die mit zwei anderen Begräbniskapellen an die Nordseite der Paulinerkirche angebaut waren und bereits im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Diese Kapellen waren über Jahrhunderte Bestandteil der Kirche und gehören zur Geschichte der Stadt und der Universität. Die Öffentlichkeit wurde bis heute weder vom Bauherren noch vom sächsischen Landesamt für Archäologie konkret über Art, Umfang , Zuordnung und Bedeutung dieser Funde informiert. Die Bürgerinitiative hat mit Erschrecken und Bestürzung ohnmächtig zur Kenntnis nehmen müssen, mit welcher Brutalität in dieses geschichtsträchtige Areal eingegriffen wurde.
2007_09_13 Pressemitteilung Archäologisc
Adobe Acrobat Dokument 278.0 KB
Download
01.10.2007: Zu den archäologischen Funden - Gespräch mit Landesaamt für Archäologie
Im Gespräch am 11. September wurde seitens des Landesamtes für Archäologie erstmals zugegeben, dass sich unter den Funden auch Reste der Thümmelschen und Leimbachsehen Begräbniskapellen befanden. Damit wurde zugleich zugegeben, dass die Pressemitteilung des Finanzministeriums vom 31. Juli in ihrer zentralen Aussage falsch war. Die Bürgerinitiative hat mit Erschrecken und Bestürzung ohnmächtig zur Kenntnis nehmen müssen, mit welcher Brutalität in dieses geschichtsträchtige Areal eingegriffen wurde und bislang von der Vernichtung verschonte Reste der Universitätskirche endgültig verschwanden.
2007_10_01 Zu den archäologischen Funden
Adobe Acrobat Dokument 143.0 KB
Download
09.10.2007: Keine systematische archäologische Erschließung während der Bauarbeiten
Das Landesamt für Archäologie hat lediglich eine sogenannte baubegleitende Dokumentation der während der Bauarbeiten auftauchenden Funde vorgenommen. Eine systematische archäologische Erschließung, die auch die Geschichte der Vernichtung und die Baugeschichte der Kirche einschlösse, war nicht vorgesehen und kann nunmehr auch nicht mehr erfolgen. Die Arbeiten beschränkten sich nach eigenen Angaben auf den Schutz der Bodendenkmale, wobei zu beobachten war, dass diese auch teilweise vernichtet wurden. Eine mögliche Integration der Funde in den Neubau – wie es an anderen Orten geschichtsbewusst und ganz selbstverständlich geschieht – war und ist nicht vorgesehen. Besonders die teilweise erfolgte Vernichtung jahrhundertealter Zeugnisse schmerzt uns sehr.
2007_10_09 Archäologie Mitgliederbrief.p
Adobe Acrobat Dokument 135.7 KB
Download
23.10.2007: Gesprächsforum "Universitätskirche St. Pauli - Gotteshaus und Bachstätte"
Vor mehreren hundert Anwesenden waren sich die Podiumsteilnehmer - Thomaskantor G. Chr. Biller, Prof. M. Eisenberg,
Universitätsmusikdirektor D. Timm, D. Schneider, U. Stötzner und Universitätsprediger Prof. M. Petzoldt - einig darin, daß im zukünftigen Bau am Ort der gesprengten Universitätskirche gerade auch für die Leipziger Universitätsmusik wieder optimale Bedingungen geschaffen werden müßten. Scharfe Kritik wurde in diesem Zusammenhang u.a. an der geplanten Trennwand aus Panzerglas in der zukünftigen Universitätskirchel Aula geäußert.
2007_10_24 Pressemitteilung Podiumsdisku
Adobe Acrobat Dokument 120.1 KB
Download
27.11.2007: Dankwart Guratzsch zum Forum "Die Universitätskirche St. Pauli - Gotteshaus und Kunstwerk"
Es gab Vorschläge für die Rekonstruktion - und es gibt den zur Ausführung bestimmten Entwurf des Holländers Erick van Egeraat, der auf ein kühn modernes Bauwerk abzielt, das aber - und das ist das Bemerkenswerte - in eigenwilliger, äußerst ausdrucksstarker Form die Erinnerung an den Vorgängerbau wachhalten will. In der äußeren Erscheinung, wie sie sich uns auf den Simulationen des Architekten darstellt, könnte man den Versuch sehen, das einstige Hauptgebäude der Universität in die Kirche hineinzuziehen, es zu überhöhen, die Universität durch eine Geste der Umarmung unter das Patronat der Kirche zu stellen. Im Inneren geschieht das Gegenteil.
2007_11_27 Guratzsch Podium.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.5 KB
Download
27.11.2007. Gesprächsforum "Universitätskirche St. Pauli - Gotteshaus und Kunstwerk"
Der Architekturkritiker Dankwart Guratzsch von der Zeitung DIE WELT moderierte das Gespräch. Zweihundert interessierte Bürger füllten den Saal. Kontrovers wurde diskutiert, was sachgemäß ist, wenn der Raum, für den die Kunstwerke
geschaffen waren, verloren geht: von der archäologischen Rekonstruktion der Kirche bis zur musealen Präsentation und Aufteilung des Bestandes.
2007_11_27 Forum Architektur.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.4 KB
Download
Dezember 2007: Weihnachtsbrief
Wir haben auf Anregungen aus der letzten Mitgliederversammlung die Ihnen bekannte Reihe von Diskussionsforen geplant und teilweise auch schon durchgeführt, um die Debatte zu versachlichen und zu retten, was noch zu retten ist. Die beiden bis jetzt stattgefundenen Podiumsgespräche verliefen in sachlicher Atmosphäre und brachten deutlich zum Ausdruck, dass es so wie geplant nicht geht.
Weihnachtsbrief 2007.pdf
Adobe Acrobat Dokument 116.8 KB