Dokumente Kustodie

Download
30.06.2005: Empfehlungen für die Integration universitären Kunstbesitzes im Bestand der Kustodie in den Neubau am Augustusplatz
Es werden dafür fünf historische „Erinnerungskomplexe“ für den Campus vorgeschlagen:
• das mittelalterliche Dominikanerkloster
• die Universitätskirche St. Pauli
• die Universität des 17. und 18. Jahrhunderts
• das Augusteum des 19. Jahrhunderts
Zur Kanzel: Von Seiten des Rektoratskollegiums sollte ggf. bei der Theologischen Fakultät und/oder den Studentengemeinden angefragt werden, ob und in welcher Weise diese eine Nutzung der Kanzel im Rahmen gottesdienstlicher Funktionen anstreben. Sinnvoll ist eine Integration der Kanzel in die neue Aula vor allem dann, wenn eine Nutzung als Predigtpult in Aussicht steht. Ob dies im Rahmen der Funktionen der künftigen Aula bzw. des gottesdienstlichen Raumes vorstellbar erscheint, übersteigt die Zielsetzungen der Kunstkommission.
kunstkonzept_30_06_05_mod%2006_07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB
Download
17.08.2017: Die Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli - Restaurierung  in der letzten Phase
Nach zehn Jahren intensiver Arbeit am Epitaph-Projekt ist die Ziellinie fast erreicht: die konservatorischen Arbeiten an den Kunstwerken sind abgeschlossen, die Ergänzung fehlender Epitaph-Teile ist nach einem komplexen
Dis­kussionsprozess geklärt und wird umgesetzt. Nach dem Vorbild des historischen Kirchenraumes besteht auch der neue Andachtsraum aus drei "Schiffen". In drei Jochen befinden sich zwischen den Pfeilern Hängeflächen für insgesamt 21 große Epitaphien. Die größten Gedächtnismale weisen eine Höhe von fünf bis sechs Metern bei einer Breite von drei bis vier Metern auf. Zusätzlich sollen um die Monumentalwerke herum kleinere Werke angebracht werden. Die Hängetechnologie erfolgt in Form unsichtbarer, hinterlüfteter Edelstahlgerüste.
2017_08_17 Universität Leipzig- Epitaph-
Adobe Acrobat Dokument 682.2 KB