Video des Paulinervereins - Ministerpräsident Tillich würdigt den Paulinerverein

23.08.2017 Baufeier: Zur Vollendung der Arbeiten am „Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli“ der Universität Leipzig richtete der Freistaat Sachsen eine Baufeier für alle am Bau Beteiligten aus.

In seiner Rede würdigte Ministerpräsident Tillich die Verdienste des Paulinervereins.

"Mein Dank gilt auch ausdrücklich dem Paulinerverein, der es uns ehrlich gesagt nie leicht gemacht hat, der aber auch nie locker gelassen hat, und ohne sein bürgerschaftliches Engagement säßen wir heute nicht hier!"

(Video: Wilfried Richard/Paulinerverein)

Video der Universität zur Sprengung

Am 30. Mai 1968 um 9:58 Uhr zünden die Sprengladungen. Die Universitätskirche stürzt in Staubwolken zusammen, nachdem die Fassade noch einen Moment grotesk verschoben stehenbleibt. Kurz zuvor hatten die Leipziger Stadtverordnetenversammlung und der Akademische Senat der Universität jeweils fast einstimmig dem Universitätsneubau und damit der Sprengung der Universitätskirche zugestimmt.

(Video von der Internetseite der Universität Leipzig: https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/paulinum/sprengung-der-universitaetskirche-st-pauli-1968/)

Weitere Videos der Universität - auch von den Gottesdiensten - finden Sie auf YouTube.

 

Video des MDR - Wo sind die Toten der Paulinerkirche?

 Die Toten der Paulinerkirche - Ein Film von Detlef Urban

Im Mai 1968 wurde die Leipziger Universitätskirche St. Pauli trotz vieler Proteste und Unmut in der Bevölkerung gesprengt. Eine Kirche, die über 700 Jahre das Stadtbild geprägt hatte, die den Krieg heil überstanden hatte und die damals die am meisten genutzte Kirche in der Innenstadt war, diese Kirche störte die Vorstellung von der neuen, sozialistischen Stadt.

In den letzten Jahren meldeten sich Zeitzeugen zu Wort, die den Verdacht bekräftigen, vor der Sprengung seien 800 Gräber im Untergrund der Kirche geplündert und die Toten klammheimlich bei Nacht entsorgt worden. Der Film zeichnet die Ereignisse im Mai 68 nach und versucht das Rätsel um die Toten der Paulinerkirche zu lösen.

Einen  Ausschnitt aus dem Film sehen Sie unter

https://www.mdr.de/geschichte/stoebern/damals/video-128898.html