Mancher wird sich daran erinnern, dass er Fotos oder Artikel aus dieser Zeit besitzt. Vor allem sind wir an Fotos aus den Anfangszeiten des Vereins, besonders der Jahre 1994 und 1995, interessiert, sowie an Zeitzeugenberichten zur Sprengung der Paulinerkirche.
10.02.2022: Trauergottesdienst für Professor Georg Christoph Biller
Zum Trauergottesdienst sprachen Pfarrerin Taddiken, Pfarrer Wolff und Oberbürgermeister Jung.
Es sangen der Thomanerchor, das Leipziger Vocalensemble, Martin Petzold und amacord.
Den Paulinerverein hat Professor Biller über alle Jahre – von den Anfängen bis zur Wiederindienstnahme der Paulinerkirche im Jahre 2017 mit Rat und Tat, Engagement und Mut begleitet und wichtige Entscheidungen mit vorangetrieben.
27.02.2022: Bittgottesdienst in der Universitätskirche St. Pauli
Im BITTGOTTESDIENST UM FRIEDEN in der Universitätskirche St. Pauli Leipzig wurde für die Unterstützung Notleidender des Krieges in der Ukraine gesammelt.
Predigt und Fürbittengebet: Prof. Dr. Marco Frenschkowski
Liturgie: Prof. Dr. Frank M. Lütze
Musik: Duo Choral Expedition (Andreas Reuter; Samuel Seifert);
Ivo Mrvelj (Orgel)
13.03.2022: Universitätsgottesdienst mit dem Leipziger Synagogalchor
Synagogalchor: Leitung und Bariton: Ludwig Böhme
Orgel: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Predigt: Prof. Alexander Deeg
In der Predigt wurde Bezug auf Jesus in Gethemane genommen: Aus dem Programmheft:
Jesus in Gethemane nach Andrea Mantegna (1431-1506)
17.04.2022: Universitätsgottesdienst am Ostersonntag in der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig
Aus Anlass des 350. Todestages von Heinrich Schütz wurde unter Leitung von Jeroen Finke die „Auferstehungshistorie“ mit dem Bremer Barockorchester „La Protezione della Musica“ aufgeführt.
Predigt und Liturgie: Dr. Kerstin Menzel
Orgel: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Die Aufführung wurde vom Paulinerverein finanziell unterstützt.